Wenn Sie weitere Informationen benötigen Online-Glücksspiele Wenn Sie nachschlagen, sind Sie wahrscheinlich auf den folgenden Begriff gestoßen: die Glücksspielbehörde. Aber was ist das für eine Institution? Was tun sie, wer steckt in ihnen und wofür sind sie alle verantwortlich? Wir erklären Ihnen alles verständlich!
Was ist die Glücksspielbehörde?
Die niederländische Glücksspielbehörde, abgekürzt KSA, ist Teil der niederländischen Regierung und konzentriert sich ausschließlich auf die Überwachung und Regulierung aller Arten von Glücksspielen in den Niederlanden.
Glücksspiele sind in diesem Fall im weitesten Sinne des Wortes: nicht nur (Online-)Casinos sind enthalten, aber auch Lotterien wie die National Postcode Lottery, die State Lottery und Rubbellose. Das KSA ist somit eine Marktaufsichtsbehörde für alle Formen von Glücks- oder Glücksspielen, die dafür sorgt, dass diese Spiele fair und sicher durchgeführt werden können.
Der KSA konzentriert sich auf eine Welt, in der alle Anbieter ein transparentes und faires Spiel anbieten, sodass der Spieler jederzeit geschützt ist. Weiterhin streben sie nach klaren Gewinnchancen, die Spielsucht vorzubeugen und die Beseitigung illegaler Aktivitäten auf dem niederländischen Glücksspielmarkt. Ihre Mission ist es, Verbraucher so sicher wie möglich spielen zu lassen und Missbrauch zu verhindern.
Was macht die Glücksspielbehörde?
Die Glücksspielbehörde engagiert sich tagtäglich mit drei selbstgesteckten Zielen, aber auch mit 5 gesetzlichen Aufgaben. In Bezug auf die Ziele konzentrieren sie sich auf den Schutz der Verbraucher, die Verhinderung der Entstehung von Spielsucht und die Bekämpfung von Kriminalität und Illegalität auf dem niederländischen Glücksspielmarkt.
Dann gibt es noch die 5 gesetzlichen Aufgaben des KSA:
1. Regulieren Sie den Markt
Sie tun dies, indem sie Lizenzen an Parteien vergeben, die dann auf dem Markt tätig werden dürfen. Nur unter strengen Auflagen erhält ein Anbieter eine Lizenz. Das ist auch die zweite gesetzliche Aufgabe des KSA: Aufsicht und Durchsetzung.
2. Durchsetzung von Regeln
Um eine Erlaubnis zu erhalten und aufrechtzuerhalten, muss ein Unternehmen daher strenge Auflagen erfüllen. Sobald diese Auflagen von einem Unternehmen nicht mehr eingehalten werden, greift das KSA sofort ein. Sie können beispielsweise mit dem Unternehmen ins Gespräch kommen, dem Unternehmen ein Bußgeld auferlegen oder die Erlaubnis sofort widerrufen. Die Durchsetzungsfunktion des KSA greift auch sofort, wenn rechtswidrige Handlungen stattfinden.
3. Spielsucht verhindern
Das KSA engagiert sich auch in der Spielsuchtprävention. Lizenzinhaber haben im Rahmen der strengen Auflagen eine Fürsorgepflicht gegenüber ihren Teilnehmern. Dies wird im Rahmen dieser dritten Aufgabe erneut genau überwacht. Darüber hinaus macht das KSA alle Risiken von Glücksspielen deutlich und fördert die Zusammenarbeit zwischen allen Arten von Organisationen, um Spielsucht zu verhindern.
4. Informationen teilen und Informationen bereitstellen
Viertens konzentriert sich das KSA auf die Bereitstellung von Informationen und Aufklärung über Glücksspiele. Dies kann passieren, wenn alle Arten von Behörden Fragen stellen. Natürlich können Bürger, die Spieler von Glücksspielen, Fragen zum KSA haben. Auch Kommunen, die in ihrer Kommune als Co-Aufseher von Spielbanken fungieren, stellen Fragen zum Sägeprozess. Auch Genehmigungsinhaber oder andere Unternehmen stellen dem KSA allerlei Fragen. Denken Sie in diesem Fall beispielsweise an einen Sportverein, der selbst eine Lotterie veranstalten möchte, um den Bau einer neuen Kantine zu finanzieren; da Lotto auch ein Glücksspiel ist, müssen sie sich auch hierfür an das KSA wenden.
5. Verhinderung von Spielmanipulationen
Die letzte gesetzliche Aufgabe der niederländischen Glücksspielbehörde betrifft die Bekämpfung von Spielmanipulationen. Beim Anbieten von (Online-)Sportwetten muss ein Anbieter alle möglichen Maßnahmen ergreifen, um Spielmanipulationen zu verhindern und zu bekämpfen. Beispielsweise müssen mögliche Betrugsanzeichen oder Meldungen über Spielmanipulationen an die zuständigen Behörden gemeldet werden. das KSA als Dachverband überwacht dies daher.
Neben allen Zielen und gesetzlichen Verpflichtungen arbeitet das KSA noch an einem letzten Teil. Das rät der Minister für Rechtsschutz. Das KSA stellt diesem Minister erbetene und unaufgeforderte Ratschläge zur aktuellen Glücksspielpolitik der niederländischen Regierung zur Verfügung.
Befugnisse des Ksa
Als Vorgesetzter müssen Sie über eine Reihe von Durchsetzungsinstrumenten verfügen. Im Fall des KSA sind es 6. Die erste Option ist die verbindliche Bezeichnung. Der Verwaltungsrat erzwingt dann die Einhaltung einer bestimmten Regel in einem Unternehmen und legt eine Frist fest, innerhalb derer dies geregelt werden muss.
Dem Vorstand steht auch eine Öffentliche Warnung zur Verfügung, mit der er möglichst viele Akteure schnell und effizient über Missbräuche im Markt informieren kann. Die dritte Möglichkeit ist die Verhängung einer Verwaltungsstrafe. Diese kann das KSA völlig eigenständig verteilen, die Staatsanwaltschaft oder ein anderer Richter muss hier nicht eingeschaltet werden. Dieses Bußgeld kann bis zu 900.000 Euro betragen.
Die Glücksspielbehörde hat auch die Möglichkeit, eine Anordnung mit Verwaltungszwang oder eine Anordnung mit Strafe zu erlassen. In beiden Fällen wird eine Frist gesetzt, innerhalb derer ein Täter den Verstoß beendet hat. Geschieht dies nicht, tritt der Verwaltungszwang oder die Sanktion ein. Entsprechend lässt das KSA den Verstoß auf Kosten des Täters abstellen bzw. muss die verhängte Strafe vom Täter bezahlt werden.
Das letzte Durchsetzungsmittel des KSA ist die Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft. Beispielsweise kann das KSA bei einem Zusammentreffen mehrerer Straftaten die Staatsanwaltschaft mit einem Strafverfahren beauftragen.